Natürlich erscheint zum neuen Star Wars Kinofilm Episode VII – Das Erwachen der Macht auch eine ganze Reihe neuer Lego Star Wars – Sets. Jedoch beschränkt sich Lego nicht nur auf Sets zum neuen Film, sondern bringt auch viele klassische Szenen auf den Markt. Eines dieser Sets ist die inzwischen dritte Auflage der berühmten „Droid Escape Pod“ Szene, welche direkt zum Beginn von Episode IV – Eine neue Hoffnung spielt. Statt einfach nur das alte Set erneut herauszubringen, wurde jedoch enorm an den Details gearbeitet, weshalb das neue Set definitiv das bisher Beste ist. Wir haben es uns näher angesehen.
Mehr Teile, mehr Details, mehr Möglichkeiten
Vergleicht man das neue Set mit den bisherigen Ablegern haben sich die Mitarbeiter bei Lego wirklich selbst übertroffen. Obwohl man den Preis von rund 20-25€ beibehalten hat, bietet Droid Escape Pod mehr Teile als je zuvor. Die Erstauflage griff noch auf mickrige 44 Teile zurück, die erste Neuauflage von 2011 immerhin auf 137 Teile, doch das uns jetzt vorliegende Bauset beinhaltet stolze 197 Teile. Zwar ist das Set zusammengebaut nicht viel größer, wir finden es jedoch schön, wenn bereits bei den niedrigeren Preisen viel Bauspaß für Jung und Alt ermöglicht wird und man länger am Aufbau des Set sitzt.
Neben C-3PO und R2-D2 sind dieses Mal zwei kleine Javas anstelle von Sandtroopern im Lego Star Wars Set enthalten, was auf jeden Fall näher an der Filmvorlage ist. Natürlich ist auch die Rettungskapsel selbst Bestandteil des Ganzen. Mit mehr Funktionen und Details als früher ist die Kapsel auch minimal größer als bisher. Selbst als Lego-Profi sitzt man rund 60-90 Minuten am Set und vor allem die Sticker anzubringen ist gerade für zittrige Hände eine Menge Fummelarbeit. Zum Glück sind die Sticker viel belastbarer als damals: Die Zeiten in denen man einen falsch angebrachten Sticker in den Müll werfen konnte sind lange vorbei. Hier zerreißt nichts und selbst wenn man den Sticker nochmal abziehen muss um ihn besser zu positionieren, werden keine Spuren hinterlassen und der Sticker klebt auch beim dritten Anbringen noch wie neu. Als nettes Gimmick ist außerdem der Plan der Todessterns enthalten – auch wenn dieser eigentlich nicht in physikalischer Form auftaucht, sondern lediglich digital in R2-D2 gespeichert ist, mussten wir schmunzeln als wir ihn in Händen hielten.
Einfach Aufbau – Spaß für Jung und Alt
Der Aufbau selbst gestaltet sich simpel und spaßig. Selbst Kinder dürften keine Probleme beim Zusammenbau haben. Lediglich bei den Stickern sollte man behilflich sein, da es am schönsten aussieht, wenn diese relativ nahtlos ineinander übergehen (siehe Fotos). Eine super Ergänzung für die bisherigen Lego Star Wars Tatooine-Sets, welches trotz günstigem Preis mit vielen Teilen und tollen Details überzeugt.
Kevin Kunze