Wahre Zelda-Fans werden sie schon kennen: Die Konzertreihe The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses, welche bekannte Musikstücke von Nintendos Heldenepos in orchestraler Klangfülle präsentiert. Ursprünglich 2011 als einmaliges Event zum 25. Geburtstag der Zelda-Reihe geplant, fanden die Konzerte bei Fans so viel anklang, dass man sich nun bereits in der dritten, Master Quest genannten Saison befindet.
Im Rahmen dieser fanden 2015 auch die ersten Konzerte außerhalb Nordamerikas statt. Und da wie zu erwarten auch europäische Zelda-Fans die Konzerthallen stürmten, beschloss der Veranstalter Jason Michael Paul Productions, die Tour ins Jahr 2016 hinein zu verlängern und um Musik aus dem kürzlich erschienenen Tri Force Heroes zu erweitern.
Symphony of the Goddesses – Bekannte Stücke in orchestralem Gewand
Was erwartet euch bei Symphony of the Goddesses? Konzertbesucher können sich auf bekannte Stücke von Nintendo-Stammkomponist und Tingle-Doppelgänger Koji Kondo freuen. Diese wurden eigens für die Konzertserie von Komponist Chad Seiter neu arrangiert und von Kondo sowie Franchise-Producer Eiji Aonuma abgesegnet. Neben neueren Titeln aus dem bereits erwähnten Tri Force Heroes oder A Link Between Wolds wird das 56 Mann-starke Orchester unter Leitung von Amy Andersson dabei auch Musik aus Klassikern der Serie zum Besten geben.
Mit dabei sind unter anderem die Fan-Favoriten Ocarina of Time, The Wind Waker und Twilight Princess. Es sollte also für Jeden etwas Passendes dabei sein. Für optische Unterhaltung sorgt dabei eine Videowand, welche erinnerungswürdige Szenen aus der Serienhistorie zeigt und das Konzert visuell abrundet.
Noch zwei Auftritte in Deutschland
Bis Ende Oktober befindet sich die Tour noch in Europa, bevor man die Rückreise in die USA antritt. Neben Konzerten in Paris, Barcelona, Stockholm und Manchester macht das Orchester auch in Deutschland noch zweimal halt. Hiesige Fans haben noch am 15.10. in Essen und am 21.10. in Berlin die Chance, dem Orchesterspektakel beizuwohnen. Tickets können bei Eventim erstanden werden. Als Zelda-Fan sollte man sich diese denkwürdigen Auftritte nicht entgehen lassen.
Benjamin Wilhelm
Bildquelle(n): Jason Michael Paul Entertainment Inc.