Die „Harvest Moon“ Serie existiert bereits seit 20 Jahren. Der neuste Ableger, welcher den Namen Story of Seasons: Trio of Towns trägt erscheint nun endlich auch in Europa. Aber kann die Farm-Simulation vom Entwickler MARVELOUS! noch immer den Ton angeben oder muss sie sich gegen „Stardew Valley“ geschlagen geben?
Der Spielstart
Das Spiel beginnt mit dem wählen des Schwierigkeitsgrades. Erfahrene „Harvest Moon“ Spieler greifen hier auf den original Modus zurück, während Neulinge den Anfänger Modus bevorzugen sollten. Im Original Modus kosten Gegenstände mehr Geld und man startet mit weniger Taschengeld.
Dann geht es zu der Charaktererstellung. Hier ist es möglich zwischen männlich und weiblich zu wählen und diese Figuren dann anzupassen. Die Anpassungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt, da man lediglich die Haare, das Gesicht und die Augen- und Hautfarbe ändern kann. Etwas wichtiger ist hier die Wahl des Typs. Der Typ ist dafür verantwortlich, dass der Charakter in einer Tätigkeit etwas besser ist. Darunter gibt es Typen wie „Tierliebhaber“, „Angler“ oder „Charmeur“. Während der Charmeur es erleichtert Kontakte zu knüpfen, ist es mit dem Typ Angler leichter Fische zu fangen.
Unsere kleine Farm
Der Spieler findet sich in einer Rückblende wieder. Es wird gezeigt, wie der Protagonist mit seiner Mutter viel Spaß auf einer Farm hat, als dieser noch ein Kind war. Kurz darauf springt man wieder in die Gegenwart in der der Vater erzählt, dass die Familie umziehen muss. Dem Protagonisten gefällt dies aber nicht und er erzählt, dass er gerne Farmer werden möchte, was dem Vater wiederum missfällt. Nach langem hin und her wurde die Entscheidung getroffen, dass das Farmleben beginnen kann. Onkel Frank ist derjenige, der dem Protagonisten alles zeigen und beibringen soll.
Frank ist selbst ein Farmer mit viel Erfahrung welcher den Protagonisten herzlich begrüßt und ihm die Stadt Westown zeigt. Nach dem kennenlernen von einigen Einwohnern der Stadt zieht es uns auch schon zu unserer Farm. Dem Protagonisten gehört ab sofort eine große Farm mit einigen Feldern und zwei Ställen. Dazu gehört ein eher baufälligeres Haus, in dem er ab sofort lebt. Auch unsere ersten Werkzeuge und Pflanzensamen bekommen wir von Onkel Frank, woraufhin das Farmer Leben beginnt.
Harte Arbeit Tag für Tag in Story of Seasons: Trio of Towns
Die Arbeit auf einer Farm ist vielschichtig. Wir müssen die Felder mit einer Hacke vorbereiten, Gemüse anpflanzen und uns um die Tiere kümmern. Das alles kostet Ausdauer, also sollte man es nicht übertreiben. Fällt die Ausdauer auf null fällt der Protagonist in Ohnmacht und der Tag endet automatisch. Aber keine Sorge, durch Nahrung kann man die Ausdauer wieder auffüllen. Zwischen der Arbeit auf der Farm ist es möglich in die Stadt zu gehen und mit den Bewohnern zu reden um eine Verbindung aufzubauen und einzukaufen.
Die Namensgebenden drei Städte
In Story of Seasons: Trio of Towns gibt es, wie der Name bereits vermuten lässt, insgesamt drei Städte, welche nach einiger Zeit besuchbar sind. Am Anfang steht lediglich Westown offen, eine Stadt im Stile einer Westernstadt. Im Laufe der Geschichte kommen die anderen Bürgermeister euch besuchen und erzählen, dass nun auch deren Stadt besuchbar ist.
Partnersuche ohne Tinder?
Im Laufe des Spiels werdet ihr immer wieder auf NPCs treffen, mit denen ihr euch anfreunden könnt. In dem ihr jeden Tag mit einer Person redet und ihr Geschenke macht habt ihr, wie in jedem Teil, die Möglichkeit zu heiraten und eine Familie zu gründen. Dafür stehen eine Menge Frauen und Männer bereit.
Technisches
Grafisch sieht das Spiel sehr gut aus, wenn man es mit anderen 3DS Spielen vergleicht. Leider ist der Soundtrack relativ langweilig, da es gefühlt nur fünf Lieder gibt, die sich immer wiederholen, dennoch nerven diese nicht.
Fazit
Story of Seaons: Trio of Towns erfindet das Rad nicht neu. Wer jemals einen „Harvest Moon“ Teil gespielt hat wird hier kaum etwas Neues entdecken. Während „Stardew Valley“ vieles anders gemacht hat bleibt die Zeit hier ein wenig stehen. Fans der Reihe werden Spaß mit Story of Seasons: Trio of Towns haben, aber es gibt bessere Alternativen.
Bildquelle(n): MARVELOUS!