Nintendo wusste schon immer, wie man wirklich schöne Games mit viel Liebe designt – und dabei stets aktuell aber auch irgendwie altbekannt wirkt. Mit Poochy & Yoshi’s Woolly World für den Nintendo 3DS wurde damit ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan.
Ein Yoshi-Klassiker frisch gewaschen und kuschelweich
Zunächst sei gesagt, dass dieses Review ohne Vorwissen bezüglich der bereits zuvor erschienenen Version von Poochy & Yoshi’s Woolly World für die Nintendo WiiU entstanden ist und die 3DS-Version für sich getestet wird. Vergleiche werden nicht gezogen.
Nach einer kurzen einführenden Erläuterung der Funktionen sowie der Besonderheiten der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade geht es direkt ins Geschehen. Dabei fällt sofort auf: Hier werden ganz alte Kamellen aufgetischt! Denn neben Schnuffel (engl. Poochy), Yoshis treuer vierbeiniger Kumpane, treffen wir auf viele alte Gesichter, die die ältere Generation noch vom heimischen SNES kennen dürften. Hauptschurke Kamek darf dabei natürlich nicht fehlen. Und auch das Gameplay und Leveldesign wirken sehr retrolastig, vom SNES-Klassiker Yoshi’s Island inspiriert.
Poochy & Yoshi’s Woolly World – das Gameplay
Kurz und knapp: Poochy & Yoshi’s Woolly World ist ein klassisches 2D-Jump-N-Run, das direkt vom guten alten SNES hätte stammen können. Man durchstreift den jeweiligen Level hauptsächlich in der Horizontalen. Dabei macht man gelegentliche Ausflüge in die Vertikale in Form von Mario-typischen Röhren. Diese bringen einen in einen anderen Screen und wieder zurück.
Dabei kann man in bester Yoshi-Manier auftauchende Gegner aufschlecken und herunterschlucken, um diese dann als Wollknäuel – Yoshi und überhaupt alles, also auch die Gegner, sind ja hier aus Wolle – mit sich tragen zu können. Ganz wie in Yoshi’s Island – damals noch Yoshi-Eier – können diese Knäuel dann mittels auf und ab wanderndem Fadenkreuz auf alle möglichen Gegner und Dinge geworfen werden. Gegenstände können so eingesammelt, Gegner besiegt und Schalter aktiviert werden. Auch die altbekannten Eier-Blöcke wurden übernommen – nur eben, dass sie keine Eier, sondern Wollknäuel ausspucken. Die vom SNES bekannten Melonen sind ebenfalls mit an Bord, mit denen Yoshi z.B. Kerne maschinengewehrartig ausspucken kann.
Jede Menge Collectibles
Jedes Level hat ein Zeitlimit und am Ende befindet sich ein großes rundes Tor, das wie eine Zielflagge wirkt und nebenbei alle aufgelesenen Collectibles in sich trägt – ein bisschen wie aus Sonic The Hedgehog.
Da wären wir auch schon beim nächsten Thema. In jedem Level gilt es, gleich mehrere Dinge zu finden und aufzusammeln: Blumen, die man ebenfalls vom SNES kennen dürfte, rote Münzen, verschiedenfarbige Garne und kleine, silbrige Herzen. Dabei ist anzumerken, dass es oft gar nicht so leicht ist, alle Collectibles direkt beim ersten Durchmarsch zu entdecken. Doch das stört überhaupt nicht, denn so bleibt ein erheblicher Wiederspielwert. Zudem sind die Level relativ kurz und meistens in 5 bis 10 Minuten geschafft, wodurch auch kurze Sessions zwischendurch möglich sind, ohne erst wieder „ins Spiel kommen“ zu müssen. Dieser Wiederspielwert wird ebenfalls dadurch am Leben erhalten, dass die Level mitunter ziemlich gut versteckte Geheimebenen besitzen. Manche Abgründe oder Wände haben z.B. eine zur Schleife gebundene Schnur an der Oberfläche. Diese kann Yoshi mit der Zunge öffnen, wodurch ein neuer Durchgang – meist mit einem Geheimnis dahinter – freigelegt wird.
Yoshi in allen Variationen – Woll süß!
Neben der Tatsache, dass die originalen Yoshi-Sounds verwendet werden, bietet Poochy & Yoshi’s Woolly World die Möglichkeit, einen eigenen Yoshi entwerfen zu können. Doch es gibt auch vorgefertigte Designs, die immer dann freigespielt werden, wenn man ein Level absolviert und dabei alle farbigen Garne aufgelesen hat. Mit dabei sind unter Anderem Kuh-Yoshi, Camouflage-Yoshi, Melonen-Yoshi, Shy-Guy-Yoshi.
Und zu guter Letzt ist Schnuffel ja auch noch mit dabei. Dieser wird in Form von kleinen Mini-Games auf den Bildschirm gebracht, bei dem man Schnuffel durch einen Parcours steuert. Er rennt selbstständig und man muss lediglich Hindernissen ausweichen. Das erinnert sehr stark an Super Mario Run für iOS und künftig auch Android – ein Zufall?
Poochy & Yoshi’s Woolly World – Fazit
Poochy & Yoshi’s Woolly World ist ein großartiges Jump N Run für den 3DS, das vor allem durch sein verspieltes Leveldesign, die schöne Grafik und die gute Mischung aus kurzen Leveln und versteckten Collectibles bietet. Beim ersten Durchlauf noch eine Sonne nicht gefunden? Ein zweiter Durchlauf wirkt hier keinesfalls nervig! Die Kürze der Level passt zudem perfekt zum 3DS-Handheld-Konzept: mobil, kurzes Anspielen, weglegen – klappt wunderbar!
Besonders imponiert hat uns allerdings die Tatsache, wie stark das geliebte Feeling des alten SNES-Klassikers aufkommt. Nicht nur durch Charakterdesign, Sounddesign und Gameplay-Elementen. Poochy & Yoshi’s Woolly World hat einfach 100% Yoshi-Feeling. Á pro pos Sounddesign: Uns ist interessanterweise aufgefallen, dass Yoshis Ächzen beim Springen und das Pressen beim Flatterflug nur aus dem linken 3DS-Lautsprecher schallt, sobald man sich am linken Levelrand oder am linksseitigen Ende einer Höhle befindet. Ebenso auf der rechten Seite. Ein sehr witziges Gimmick! Und genau diese Liebe zum Detail reicht uns, um Poochy & Yoshi’s Woolly World eine gefühlte und ernst gemeinte Kaufempfehlung auszusprechen, sofern man sich mit klassischen, liebevoll umgesetzten, witzigen, kniffligen und authentischen 2D Jump N Runs identifiziert – inklusive Amiibo-Unterstützung!
Julian Elison
Bildquelle(n): Nintendo