Die Ankündigung von Knack 2 war wohl eine der größten Überraschungen des „Playstation Experience“-Events im Dezember 2016. Kaum jemand hatte wahrscheinlich mit einer Fortsetzung des Playstation-4-Launch-Titels gerechnet, war Knack doch kein großer Erfolg und ist heute auch kein Thema mehr. Doch wird der zweite Teil auch in der Versenkung verschwinden, oder schlägt er sich besser als der Erstling und wird so doch zum Erfolg?
Neuer Feind, alte Probleme
Alles hätte so schön sein können. Gundahar und seine Goblinarmee sind besiegt und auch der verräterische Viktor ist kein Thema mehr. Warum also den Frieden nicht für etwas Freizeit nutzen?
Lucas, der beste Freund des Protagonisten, will seinem Onkel, dem Abenteurer Flynn, und Knack ein cooles, altes Schlachtfeld zeigen. Das klingt jedoch einfacher, als es ist. Denn nicht nur finden sich auf dem Weg immer wieder vereinzelte Goblins, die von Knack vermöbelt werden wollen, auch beginnen die zerstörten Maschinen auf dem Schlachtfeld plötzlich zum Leben zu erwachen.
Wie die drei später erfahren, scheinen die Maschinen der alten Hochgoblin-Kultur überall zum Leben zu erwachen und Städte anzugreifen. Warum sie das tun und wer oder was dahintersteckt, müsst ihr in Knack 2 herauszufinden.
Alter Stein mit neuen Tricks
Auf dem Weg dieses Rätsel zu ergründen, gilt es nicht nur, schön designte Levels zu durchqueren, sondern auch Goblins und Maschinen zu verkloppen. Dazu hat Knack in der Zwischenzeit einige neue Tricks gelernt.
Konnte der Reliktgolem im ersten Teil nur schlagen, so kann er in Knack 2 zudem treten und einen Schild aus Relikten nutzen, der auch zum Parieren genutzt werden kann. Das mag zwar nicht nach viel klingen, bringt jedoch eine komplett neue Ebene in das Kampfsystem des Spiels. Außerdem habt ihr jetzt die Möglichkeit, jederzeit Knacks Größe zu verändern. Das wird nicht nur für Gewichtsrätsel verwendet, sondern kann auch im Kampf zum Ausweichen genutzt werden.
Musstet ihr die Kämpfe in Knack noch allein bestreiten, so könnt ihr Knack 2 von Minute Eins an zu zweit spielen. Der zweite Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines blauen Knack. Entscheidet ihr euch dafür, das Spiel alleine zu beginnen, so kann ein zweiter Spieler auch im laufenden Spiel jederzeit einsteigen.
An manchen Stellen könnt ihr Knack mit anderen Arten von Steinen versorgen, wodurch er beispielsweise zu Eisen-Knack, Nic-Knack oder Eis-Knack wird. Welche dieser Formen ein kleiner Witz war, findet ihr jedoch nur durchs Spielen heraus.
Anders als im Vorgänger haben diese neuen Formen auch spielerische Relevanz. Als Eisen-Knack wiegt ihr zum Beispiel mehr und könnt bestimmte Schalter betätigen. Auch ändern sich eure Angriffe durch die Kombination mit Eisen, Eis oder anderem.
Eine weitere Neuerung ist das Erfahrungssystem. Im ersten Tedil war es so, dass Knack alles von Anfang an und auch nichts dazu lernen konnte. Nun bekommt ihr regelmäßig Erfahrungspunkte, die für neue Fähigkeiten oder Verstärkungen eurer bestehenden Skills ausgegeben werden wollen.
Ebenfalls zurück sind die Gadgets, deren Teile sich in versteckten Kammern verbergen. Abseits davon könnt ihr dort auch Edelsteine finden. Habt ihr eine bestimmte Anzahl der wertvollen Items gesammelt, könnt ihr ein neues Aussehen für Knack freischalten.
Fazit – Knack 2
Nachdem ich vor Kurzem erst den ersten Teil nachgeholt und mich gefragt habe, warum ich dieses tolle Spiel nicht schon längst ausprobiert hatte, war ich natürlich gespannt auf Knack 2. Alles, was der Vorgänger schon gut gemacht hat (die schönen Levels, das runde Gameplay), macht die Fortsetzung besser.
Die Story wird konsequenter erzählt, die neuen Fähigkeiten sind sinnvoll ins Spiel integriert und das neue Erfahrungssystem gibt dem Action-Adventure etwas mehr Tiefe. Apropos: Das neue, verbesserte Kampfsystem mit seinen verschiedenen Angriffen, der Block-/Parier-Funktion und den frischen Ausweichmöglichkeiten durch die Größenveränderung macht nicht nur Spaß, sondern gibt dem Ganzen etwas Komplexität.
Habt ihr das erste Knack gespielt und gemocht, solltet ihr Teil 2 auf jeden Fall eine Chance geben. Seid ihr aber einfach nur auf der Suche nach einem spaßigen, nicht zu einfachen Platformer, könnte Knack 2 auch etwas für euch sein.
Für mich persönlich bleibt nur zu hoffen, dass Sony nach diesem verspäteten Sequel eines PS4-Launch-Titels vielleicht bald eine Fortsetzung zu „The Order 1886“ ankündigt.
Infobox:
• Titel: Knack 2
• Entwickler: SIE Japan Studio
• Publisher: Sony Interactive Entertainment
• Release: 06.09.2017
• Plattform: PS4
• USK: 12
• Genre: Action, Platformer
• Sprachausgabe: Deutsch, Englisch, …
• Multiplayer: Ja
Bildquelle(n): SIE Japan Studio/Sony Interactive Entertainment