Pünktlich zur Weihnachtszeit hat Nintendo das langersehnte große Amiibo-Update für Animal Crossing: New Leaf herausgebracht. Ob die neuen Inhalte von Welcome Amiibo es wert sind, dass ihr euch erneut in euer virtuelles Leben stürzt, könnt ihr im Folgenden herausfinden.
Willkommen zurück!
In eurem kleinen Städtchen hat sich einiges getan. Ein kleiner Campingplatz wurde aufgeschlagen, auf dem euch Harvey jeden Tag Gegenstände zum Erwerb anbietet. Als Bezahlung verlangt er aber keine Sternis, sondern sogenannte Camping Coupons. Diese könnt ihr durch das Erledigen kleiner Quests sammeln. Sei es einen bestimmten Fisch zu fangen, mehrere Fossile auszugraben oder ein paar Glückskekse zu kaufen. Auf dem Platz vor dem Rathaus hört ihr eine Stimme. Folgt ihr dieser, findet ihr eine Wunderlampe, in deren Innerem sich der Geist Buhu befindet. Den kennen Einige von euch vielleicht auch aus Animal Crossing für den Game Cube und Animal Crossing: City Folk für die Wii. Bringt ihr nun den Lampengeist zu euch nach Hause, kann er einmal pro Tag die Gestalt eines Animal Crossing Amiibos oder dem Charakter einer Amiibo Karte annehmen. Das kann euch unterschiedliche Vorteile bringen.
Zum Update hat Nintendo die eben erwähnten Animal Crossing Amiibo-Karten herausgebracht. Benutzt ihr eine solche Karte, kann euch der Charakter, der darauf abgebildet ist, mit seinem Wohnwagen besuchen kommen. Diesen findet ihr dann auf dem Campingplatz. In dem Wagen befinden sich einige Möbel und andere Sachen, die ihr bestellen könnt und dann am nächsten Tag in eurem Briefkasten habt. Wie auch bei Harvey müsst ihr diese mit den Coupons bezahlen und könnt auch nur drei pro Tag bestellen. Falls ihr aber mehr Sachen haben wollt, könnt ihr einfach am nächsten Tag den Charakter nochmal rufen. Ihr könnt ihm aber auch vorschlagen, in eure Stadt zu ziehen. Wohnt er aber dort, kann er euch natürlich nicht mehr mit dem Wohnwagen besuchen. Buhu gibt euch aber auch die Option, dass ihr ein Geschenk von dem Charakter bekommt. Das können dann auch Sachen sein, die es ursprünglich im Wagen gab.
Damit meine Amiibos nicht nur Deko sind
Andere Amiibo-Karten bringen euch nur Geschenke und zusätzliche Coupons. Wiederum andere – sowie auch Animal Crossing Amiibos – können den jeweiligen Bewohner euch besuchen lassen. Besonders ist wohl die Möglichkeit Amiibos anderer Serien zu benutzen. So bringen euch beispielsweise Amiibos der Zelda- oder Splatoon-Reihe ebenfalls Charaktere mit ihren Campingwagen zu euch, die natürlich Gegenstände aus ihrem jeweiligen Universum zum Verkauf anbieten. Diese Charaktere können auch in eure Stadt ziehen, sodass jetzt die süße Medolie aus Wind Waker bei mir ein Zuhause gefunden hat. Habt ihr das Glück, bei bestimmten Wohnwagenbesitzern eine Wii U oder einen New Nintendo 3DS zu ergattern, könnt ihr auch in den Genuss zweier neuer Mini-Spiele kommen. Ihr könnt diese aber auch zufällig aus Glückskeksen, die es bei Nepp und Schlepp zu kaufen gibt, bekommen.
Mit den ganzen Amiibo-Karten und Figuren könnt ihr auch witzige Bilder mit der Amiibo-Kamera machen. Diese könnt ihr im Titelbildschirm auswählen und dann die verschiedenen Charaktere vor eure Linse setzen und Fotos schießen. Ihr könnt außerdem auch bei ImmoNook einen Abstellraum ergattern. Mit diesem könnt ihr in eurem Haus leichter die Einrichtung à la Happy Home Designer gestalten und verschieben. Zusätzlich gibt es noch kleine Veränderungen, wie beispielsweise die neu hinzugekommene Möglichkeit, sich auf Steine zu setzen.
Nochmal von vorn anfangen?
Als Besitzer von Animal Crossing: New Leaf könnt ihr euch das kostenlose Update seit November aus dem E-Shop herunterladen. Für alle, die ihr Kleinstadtleben jetzt erst beginnen wollen, gibt es auch die aktualisierte Version im Handel zu kaufen. Denjenigen, die bereits einen New Leaf Spielstand haben, möchte ich an dieser Stelle empfehlen vor dem Update nach Möglichkeit ein Back-Up des Speicherstandes zu erstellen. Bei Spielern ist nämlich vermehrt ein Problem beim Starten der Software aufgetreten. Statt das Spiel zu laden und auf den Titelbildschirm zu kommen, bleibt der Bildschirm schwarz. Irgendwann wird dann eine Meldung eingeblendet, dass es einen Fehler gebe und der 3DS ausgeschaltet werden müsse. Laut der offiziellen Nintendo Support Seite hängt dies mit Gegenständen im Besitz des Spielers zusammen, die er eigentlich nicht haben sollte. Was das für Gegenstände sein sollen, wird aber leider nicht explizit gesagt. Auch scheint im Moment der einzige Lösungsvorschlag das Löschen des Spielstands zu sein.
Allerdings ist dieser Fehler selbst bei mir vermehrt aufgetreten, obwohl ich keinen Spielstand auf meinem Gerät und das Spiel erst nach dem Update heruntergeladen hatte. Deswegen hoffe ich, dass Nintendo der Sache auf den Grund geht und einen Patch nachliefert. Andere Spiele auf meiner SD-Karte funktionieren tadellos, weshalb ich diese als Verursacher ausschließe. Nachdem ich aber über den E-Shop eine Reparatur des Updates durchgeführt habe, scheint es zu laufen. Der Fehler ist aber trotzdem noch zwei Mal aufgetreten.
Animal Crossing: New Leaf – Welcome Amiibo Fazit
Animal Crossing: New Leaf – Welcome Amiibo ist einen erneuten Besuch des nun schon drei Jahre alten Spiels definitiv wert, da es selbst ohne Amiibos viel Neues zu entdecken gibt. Bis auf den Spielstart-Bug gibt es viele liebevolle Veränderungen, die ein ohnehin schon tolles Spiel noch besser gemacht haben. Aber auch wer noch nicht sein virtuelles Kleinstadtleben begonnen hat, sollte sich überlegen, ob er dies nicht jetzt tun möchte. Bei dem kalten Wetter ist es doch viel schöner Drinnen auf dem 3DS Schneeflocken zu fangen, Schneemänner zu bauen und Fische zu fangen als nach draußen zu gehen.
Infobox:
- Titel: Animal Crossing: New Leaf – Welcome amiibo
- Release: 08.12.2016
- Plattform: 3DS-Familie
- USK: 0
- Genre: Simulation
- Sprachausgabe: Text Deutsch, keine Sprachausgabe
- Multiplayer: Ja
- Besonderheiten: Amiibo-Unterstützung, schwerer Speicherstand-Bug
Clea Reumbach
Bildquelle(n): Nintendo K.K.