Ihr denkt, das Jahr 2017 fängt bereits schlecht an? Wenn euer Smartphone vibriert, habt ihr Angst, dass Donald Trump eine Atomrakte abfeuerte? Keine Panik: Dank 7th Dragon III: Code VFD kann ich euch beruhigen. Nein, die Welt geht 2017 nicht unter.
Die Apokalypse – oder vielmehr Drachokalypse – droht erst 2020. Denn erst dann erheben sich die Drachen, um die Welt wortwörtlich in Schutt und Asche zu legen.
Drachenjagd durch Raum und Zeit
Zum Start von 7th Dragon III ist das jedoch bereits Schnee von gestern. Der Beinahe-Weltuntergang geistert im Jahre 2060 nur noch in den Köpfen alter Menschen herum, die vom Horror und Schrecken der Vergangenheit traumatisiert wurden. Oder wie die Jugend sie nennt: Weicheier. Die coolen Kids stürzen sich vielmehr in eine brandneue Virtual-Reality-Simulation, in welcher sie die Ereignisse des Jahres 2020 nacherleben dürfen. Drachenärsche kicken, yeah!
Am Anfang von 7th Dragon III stellen wir uns eine Party zusammen und stürzen uns daraufhin in das VR-Abenteuer. Schnell müssen wir jedoch feststellen: Es handelt sich hierbei eigentlich um gar kein Spiel. Vielmehr handelt es sich um eine Test-Software, die talentierte Drachenjäger ausfinding machen soll. Talentierte Drachenjäger, die auch in der Wirklichkeit gegen die schuppige Bedrohung in den Kampf ziehen können. Denn was die Öffentlichkeit nicht weiß: der siebte Drache – VFD – erwacht. Und die Menschheit hat keine Mittel zur Hand, um das Monster zu besiegen.
Was macht man, wenn ein unbesiegbares Monster nicht klein zu kriegen ist? Klar, man baut eine Zeitmaschine. Mit dieser Zeitmaschine werden tapfere Drachenjäger losgeschickt, um sechs heilige Drachen zu schlachten und so zu verhindern, dass VFD erwacht.
Das klingt jetzt alles ein klein wenig absurd? Richtig. Und das ist durchaus so beabsichtigt: 7th Dragon: Code VFD nimmt sich selbst nicht ernster als nötig. Wenngleich die Story nicht mit besonderer Tiefgründigkeit oder Spannung zu überzeugen weiß, wirft sie uns mit einem guten Schuss Humor immer wieder in unterhaltsame Situationen.
Zeit für ein Duel
All das ist natürlich wenig wert, wenn das Gameplay nicht stimmt. In diesem Segment entpuppt sich 7th Dragon III tatsächlich – und etwas überraschend – als kleine Perle. Offensichtlich inspiriert von Atlus‘ Etrian Odyssey-Reihe, zeigt sich 7th Dragon III als gut gelungener Dungeon Crawler, der mit interessanten Charakterklassen, der richtigen Portion Taktik, herausfordernden Dungeons und einem coolen Style überzeugt.
Wer seine Party zusammenstellt, kann natürlich auf Standardjobs, wie etwa einem Magier, zurückgreifen. Es gibt aber auch ausgefallenere Klassen. Beispielsweise den Duellisten, der die Welt mit der Kraft der Karten vor dem Bösen rettet. Yu-Gi-Oh lässt Grüßen. Oder den Agenten, der als Computer-Wiz selbst die fiesesten Monster zu hacken weiß. Die insgesamt acht verschiedenen Charakterklassen sind nicht nur oftmals originell, sondern bieten auch spielerische Abwechslung. Dank eines ausgefeilten Skillsystems bietet 7th Dragon III zudem auch darüber hinaus viel Freiraum zur taktischen Entfaltung. Wer Spaß daran hat, stundenlang mit verschiedenen Party-Konstellationen zu experimentieren, kommt hier voll auf seine Kosten.
7th Dragon III: Code VFD ist aber nicht frei von Kritik. Für einen Dungeon Crawler mangelt es oftmals an echter Herausforderung und einige Dungeon-Ausflüge ziehen sich etwas in die Länge. Da die drei Vorgänger – ja, 7th Dragon III ist ein etwas irreführender Name – nur in Japan erschienen sind, gehen einige Story-Konzepte an westliche Spieler zudem vorüber. Auch der 3D-Effekt des Nintendo 3DS wird nicht genutzt. Als Ausgleich servieren uns die Entwickler aber eine hübsche und fast immer flüssige Chibi-Grafik – und der Soundtrack von Yuzo Koshiro (Streets of Rage, Etrian Odyssey) weiß ohnehin restlos zu überzeugen.
7th Dragon III: Code VFD – Fazit
Es hat lange gedauert, bis der Westen endlich einen Ableger der 7th Dragon-Serie erhalten sollte. Doch das Warten hat sich gelohnt: 7th Dragon III ist nicht frei von Fehlern, entpuppt sich aber als kleine RPG-Perle. Ein abwechslungsreiches Job-System mit originellen Klassen und ein Skillsystem mit Tiefgang sorgen dafür, dass sich Fans von Dungeon Crawlern in Windeseile verlieben. Abgerundet wird das Gesamtpaket von einer wenig spannenden, aber unterhaltsamen Zeitreisegeschichte sowie einer schicken Präsentation.
Infobox:
- Titel: 7th Dragon III: Code VFD
- Publisher/Entwickler: SEGA, Imageepoch
- Release: 10.12.2016
- Plattform: Nintendo 3DS
- USK: 6
- Genre: RPG
- Sprache: Englisch (Text), Japanisch (Audio)
- Multiplayer: nein
Bildquelle(n): SEGA