In dieser Woche starten zwei großartige Filme im Kino, die Grenzen ausloten. Und zwar jeder Film auf seine ganz eigene Art und Weise. Vorhang auf für „The Happytime Murders“ und „Bad Times At The El Royale“
The Happytime Murders (Tobis)
In L.A. leben Menschen und Puppen mehr oder weniger friedlich zusammen. Die „Happytime Gang“ war mal ein großer Hit im Kinderfernsehen, aber nachdem die Show abgesetzt wurde, verblasst der Ruhm der ehemaligen Stars recht schnell. Bis plötzlich ein Unbekannter Jagd auf sie macht und einen nach dem anderen ermordet. Detective Connie Edwards übernimmt die Ermittlungen und muss dabei auf die Erfahrungen ihres Ex-Partners Phil zurückgreifen. Darauf würden beide gerne verzichten, denn sie können sich nicht ausstehen, aber Not kennt kein Gebot…
Brian Henson, der Sohn des legendären „Muppet Show“ Erfinders Jim Henson, bricht mit seinem Film alle Puppen-Film-Regeln. Und das auf eine derart grandiose Art, das die Freudentränen nur so kullern. Denn seine „Muppets“ machen all das, was die richtigen „Muppets“ nie durften: saufen, koksen, gewalttätig sein und natürlich ficken. Den guten Geschmack gibt man als Zuschauer an der Kinokasse ab und stürzt sich in eine bizarre Welt voll Sodom, Gomorrha und grenzenlosem Spaß!
BAD TIMES AT THE EL ROYALE (20th Century Fox)
Regisseur Drew Goddard hat mit “Cabin In The Woods” gezeigt, dass er auf konventionelle Regeln pfeift und seinen eigenen Weg geht. Mit seinem neuen Film „Bad Times At The El Royale“ serviert er eine filmische Achterbahnfahrt, die es nicht nur in sich hat, sondern die vollkommen neue Maßstäbe setzt. Das fängt schon damit an, dass es einfach keine Genretypisierung für diesen Film gibt.
Aber schauen wir doch erst mal auf die Geschichte: Das Hotel „El Royale“ liegt genau an der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien, so genau, das die Grenzlinie sich als rote Markierung durch das ganze Hotel zieht. So ist im einen Teil der Herberge das Trinken erlaubt, im anderen ist Glücksspiel gestattet. Die Glanzzeiten hat das Haus lange hinter sich, aber plötzlich herrscht Ansturm an der Rezeption. Vier völlig verschiedene Personen verlangen ein Zimmer. Jeden davon führt ein anderer Grund ins „El Royal“ und für jeden wird der Aufenthalt eine Schicksalswendung bringen. Und zwar eine ordentliche, wenn nicht sogar eine tödliche!
Drew Goddard legt die Handlung seines Films in die 70er Jahre und verpasst der Geschichte den perfekten Look dieses Jahrzehnts. Er verfügt dabei über ein unglaubliches Raumgefühl und den Blick auf Details. Dadurch baut er den Rahmen für eine Episodengeschichte, die sich immer wieder verändert, die ständig neue Blickwinkel öffnet und niemals auch nur ansatzweise vorhersehbar ist. Das ist Kinokunst auf höchstem Niveau. Jeff Bridges, Dakota Johnson, Cynthia Erivo und Chris Hemsworth sind nur einige der Stars die in dem Film glänzen. Und das teilweise auf eine derart fiese Art und Weise, das es fast schon teuflisch ist.
Gewinnspiel
In Kooperation mit Tobis und 20th Century Fox verlosen wir:
2x 2 Freikarten für THE HAPPYTIME MURDERS
2x 2 Freikarten & Kinoposter BAD TIMES AT THE EL ROYALE
Um am Gewinnspiel teilzunehmen sendet eine Mail an: verlosung (at) agm-magazin.de. Einsendeschluss ist der 12.10.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bildrechte: Tobis & 20th Chentury Fox