Was bisher geschah:
Rache ist süß! Nach einem misslungenen Angriff auf das Gefängnis, dürstet es Philip nach Rache und es gelingt ihm schließlich, das Gefängnis mit Hilfe seines Bradley-Schützenpanzers zu stürmen, wobei auf seiner Seite viele Menschen ums Leben kommen und auf Seiten von Ricks Gruppe Lori, Judith, Axel und Tyreese sterben mussten. Philip wird von einer Frau aus den eigenen Reihen erschossen und den verbliebenen Menschen aus Woodbury gelingt die Flucht in einen Gefängnisblock, in dem ihnen allerdings wenig später die Munition ausgeht. Rick und Carl fliehen in letzter Sekunde aus dem Gefängnis in einen Wald, wobei Carl schockiert feststellt, dass seine Mutter und Schwester es nicht geschafft haben. Damit endete The Walking Dead Band 8: Auge um Auge.
The Walking Dead Band 9: Im finsteren Tal
Rick und Carl gelingt es, sich durch einen Wald hindurch in einer verlassenen Kleinstadt in Sicherheit zu bringen. Dort müssen sie zwangsläufig rasten, da Rick durch seine lebensgefährliche Bauchverletzung schwer gezeichnet ist. Er hat sich eine Infektion eingefangen. Carl ist fortan auf sich alleine gestellt und beginnt erstmals auf eigene Faust für Sicherheit zu sorgen. Rick erholt sich nach kurzer Zeit und so ziehen Carl und sein Vater weiter. Doch nach und nach treten bei Rick vermehrt Halluzinationen auf, in denen er seine verstorbene Frau Lori sieht. Er bildet sich ein, mit ihr zu telefonieren und gibt sich die Schuld an allem, was passiert ist. Wenig später treffen die beiden auf Michonne und danach auf Glenn und Maggie, die allesamt auf dem Weg zu Hershels Farm sind, um Dale, Andrea sowie die Kinder wieder treffen zu können. Dort angekommen erholt sich Rick mehr und mehr von seiner infizierten Bauchverletzung, bis eines Tages drei Unbekannte die Farm erreichen – Sergeant Abraham Ford, Rosita Espinosa sowie der vermeintliche Wissenschaftler Dr. Eugene Porter.
„Und ich weiss, dass in Washington die Infrastruktur existiert, diesen Spuk ein für alle Mal zu beenden… Wenn die Leute dort erst wissen, was ich weiss.“ – Dr. Eugene Porter
Dr. Porter erzählt der Gruppe, dass sie auf dem Weg nach Washington D.C. seien, da Porter als wahrscheinlich letzter Mensch das Geheimnis der Zombie-Epidemie kennt und mithilfe dieses Wissens die Chance auf eine vollkommene Rettung der Welt bestünde. Darüber hinaus soll es in D.C. eine große, sichere Zone geben, die Zuflucht für jeden Überlebenden bieten kann. Sie wollen Ricks Gruppe davon überzeugen, sich ihnen auf dem Weg nach Washington anzuschließen, da sie jede Hilfe gebrauchen können. Letztlich geht dieser Plan auf und Rick schließt sich Abraham, Rosita und Eugene an, woraufhin alle gemeinsam in Richtung D.C. aufbrechen.
Verkostung
The Walking Dead Band 9: Im finsteren Tal zeigt uns erneut, wie spannend eine Zombie-Apokalypse sein kann, obwohl fast keine Action existiert. Wieder sind die Illustrationen und Schattierungen von Charlie Adlard und Cliff Rathburn großartig gelungen und gerade in Band 9: Im finsteren Tal kommen die Charakterzüge der Personen sehr stark zur Geltung, da der Fokus besonders auf diesen liegt. Erneut fällt es uns schwer, lobende Worte zu finden, ohne dass wir uns dabei wieder und wieder wiederholen müssen.
In Band 9: Im finsteren Tal wird es darüber hinaus sehr schwer, über Unterschiede zur TV-Serie zu sprechen, da diese immer gravierender werden und Handlungsstränge sich mittlerweile extrem voneinander entfernen. Rick leidet auch in der The Walking Dead-Fernsehserie an Halluzinationen und telefoniert im Zuge dessen mit Lori, allerdings bereits im Gefängnis. Zudem sieht er Lori bildlich vor sich stehen, was im Comic bislang so nicht gezeigt wird. Carls erste große Entwicklung – angestoßen durch Ricks Hilflosigkeit – hat im Grunde den selben Ursprung und führt zum gleichen Ziel. Carl kann zunächst nicht damit umgehen, seinen Vater so schwach zu sehen, doch letztlich schweißt dieses Erlebnis die beiden noch stärker zusammen.
Die drei Neuen um Sgt. Abraham Ford wurden ohne Abstriche und Veränderungen in die TV-Serie übernommen.
Unser neuntes Menü in der The Walking Dead Streuner-Küche ist etwas für sensible Gaumen und für jene, die auf Entwicklungen stehen, denn genau das wird uns hier knallhart vor den Latz geknallt. Erneut wird der ohnehin schon starke Charakter des Rick Grimes einer folgenreichen Entwicklung unterzogen und es fällt sehr schwer, nicht mit ihm mitzufühlen. Dies wird durch Carls „großen Auftritt“ noch verstärkt und wir wurden beeindruckt am Tisch zurückgelassen. Zudem empfinden wir die eingetroffene Ruhe und fehlende Hektik als gelungene Abwechslung nach dem ganzen Trouble des letzten Menüs und sind der Meinung, dass dies genau das ist, was man nach dem drastischen Abgang des vorigen Hauptganges braucht. Wir können es jetzt schon kaum erwarten, wie sich Rick Grimes weiterentwickeln und wohin die charakterliche Reise für seinen Sohn Carl gehen wird. Band 9: Im finsteren Tal zeigt uns eindrucksvoll, wie stark The Walking Dead ist.
Julian Elison
Bildquelle(n): Cross Cult c/o Amigo Grafik GbR