Immer dann, wenn man denkt, man habe in Sachen Absurdität alles gesehen, was der Anime-Markt zu bieten hat, legt Japan wieder ordentlich nach. Diesen Eindruck gewinnt man auch bei der Sichtung von Assassination Classroom. Der Hype-Anime, der Anfang 2015 in Japan ausgestrahlt wurde, erscheint nun dank Peppermint Anime auch in Deutschland. Doch was steckt hinter der verstörenden Fassade?
Ein Lehrer-Schüler Verhältnis der tödlichen Art
Ein ganz normaler Schultag sieht anders aus und genau deshalb sollten all jene die vom Highschool-Genre die Schnauze voll haben dennoch am Ball bleiben. Denn nicht nur der ca. 2 Meter große Lehrer, dessen Gesicht ein riesiges Smiley ist und der mit tentakelartigen Armen wild um sich gestikuliert, ist in Assassination Classroom etwas außergewöhnlich. Im Mittelpunkt steht neben eben jenem Wesen die Klasse 9-E – eine Ansammlung der schlechtesten Schüler der Stadt. Zur Strafe müssen sie nun im schäbigsten Klassenzimmer weit oben auf einem verlassenen Berg ihr Dasein fristen, ohne jegliche Perspektive oder Karrierechancen. Dieser trostlose Alltag soll sich mit dem Erscheinen von Koro-Sensei, dem oben erwähnten „Ding“ jedoch schlagartig ändern. Denn obwohl Koro-Sensei gerade erst den Mond zerstört hat und damit droht, in genau einem Jahr auch die Erde auszulöschen, sieht es aus bisher nicht bekannten Gründen es als seine Pflicht an, die Klasse 9-E bestmöglich zu unterrichten.
Schachfiguren der Regierung
Die japanische Regierung tut natürlich alles um diese Situation auszunutzen und so wird der Klasse 9-E befohlen, Koro-Sensei mit allen erdenklichen Mitteln innerhalb dieses Jahres zu töten. Zwar ist Koro-Sensei sich diesem Plan bewusst, er weigert sich jedoch die Schüler zu töten, geschweige denn zu verletzen. Sollte es einem der Schüler also gelingen, Koro-Sensei zur Strecke zu bringen, warten 10 Milliarden Yen Kopfgeld als Belohnung auf ihn. Doch dieses Vorhaben gestaltet sich als unfassbar schwierig, da Koro-Sensei nicht nur übermenschliche Reflexe (er beherrscht eine Maximalgeschwindigkeit von Mach 20) besitzt, sondern sich auch noch regenerieren kann, sollte die Wunde nicht tödlich sein.
Obwohl die Angst vor der Zerstörung der Erde und die 10 Milliarden Yen genug Motivation für regelmäßige Tötungsversuche sind, entsteht zwischen den Schülern und Koro-Sensei eine fast schon liebevolle Beziehung. Immer wieder betont das gelbe Tentakelwesen, dass es nur eine Sache gibt, die ihm wichtiger sei, als in genau einem Jahr die Erde zu zerstören: Ein guter Lehrer für die Klasse 9-E zu sein.
Assassination Classroom – Optisch 1A
Wenn es ein Animationsstudio gibt, das uns in den letzten Jahren immer wieder positiv überrascht hat, dann das Studio Lerche. Mit Werken wie Persona 4, Danganronpa: The Animation, Hamatora und nun auch Assassination Classroom haben die Japaner nicht nur ein großartiges Portfolio, sondern auch einen einzigartigen Stil. Dieser findet sich natürlich auch in Assassination Classroom wieder. Besonders die extrem dicken Outlines stechen hervor, durch welche die Charaktere immer etwas aus dem Bild herausrücken. Gleichzeitig ist der Stil aber sehr plastisch, ohne dabei an Details einzubüßen. Die extrem starke Kolorierung, welche vor allem Primärfarben einen sehr satten Ton gibt, fügt sich ebenfalls gut in den visuellen Stil der Serie ein. Gerade auf BluRay kommt diese unvergleichliche Visualisierung besonders gut zur Geltung.
Man muss darüber hinaus zugeben, dass man in puncto Synchronisation Peppermint Anime inzwischen keinerlei Vorwürfe mehr machen kann. Auch Assassination Classroom überzeugt wieder einmal mit einer hervorragenden Auswahl von Sprechern, welche nicht nur professionelle Arbeit abliefern, sondern auch in den Punkten Betonung und stimmliches Klangbild nahezu perfekt auf ihr japanisches Ebenbild abgestimmt sind. Eine besonders hohe Last muss natürlich Claus-Peter Damitz auf seinen Schultern tragen. Zwar macht er als Koro-Sensei eine extrem gute Figur, kommt jedoch nicht an die Genialität Jun Fukuyamas heran, der Koro-Sensei je nach dessen Stimmung komplett anders spricht.
Nach den ersten 6 Episoden, welche auf Vol. 1 enthalten sind, müssen wir zugeben, dass auch wir sehr von Assassination Classroom angetan sind. Die absurde Ausgangssituation, gepaart mit dem noch absurderen Humor, der vor allem mit seiner Situationskomik zu regelmäßigen Lachattacken führt, lassen schnell nachvollziehen, wieso sich dieser Anime innerhalb kürzester Zeit einer solchen Beliebtheit erfreut. Fazit: Anschauen!
Kevin Kunze
Bildquelle(n): Yusei Matsui / SHUEISHA / ASSASSINATION CLASSROOM Committee