Auch wenn Star Wars aus der Mitte unserer Popkultur nie wirklich weg war, so fühlt es sich aktuell mehr denn je nach einem Comeback an. Das liegt natürlich am Kinostart von Star Wars Episode VII – Das Erwachen der Macht, doch die wenigstens hätten wohl damit gerechnet, dass die Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis in diesem gigantischen Ausmaß erneut die Supermärkte erobern. Von der Star Wars Zahnbürste bis zu den Darth Vader Taschentüchern ist alles dabei, was das Fan-Herz begehrt. Natürlich lässt da auch das klassische und allseits beliebte Spielzeug nicht lange auf sich warten und so präsentiert Hasbro seit Ende letzten Jahres eine Menge neuer Figuren, Spielsets und Merchandising rund um den Krieg der Sterne.
Da sich auch in unserer Redaktion mehr als nur eine handvoll Star Wars Fans tummeln, haben wir natürlich nicht zweimal überlegt und werden daher in den nächsten Wochen das ein oder andere „Spielzeug“ präsentieren. Den Anfang macht der neue Battle-Action Millennium Falke.
Die Mühle ist doch nur Schrott!
Wer kennt es nicht, das berühmte Zitat von Luke Skywalker, erneut trifft es jedoch so ganz und gar nicht zu. Denn auch wenn der stolze Preis von rund 100 Euro im ersten Moment erschrecken mag und vor allem ältere Sammler ins Grübeln bringt, ob man nicht lieber die paar Euro mehr in den LEGO 75105 Star Wars – Millennium Falcon investiert, so verfliegt jeglicher Zweifel beim Öffnen der Verpackung. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass es sich hier immer noch in erster Linie um ein Kinderspielzeug handelt, begeistert der Hasbro Falke mit seiner immensen Detailverliebtheit. So befinden sich auf wie man auf den Fotos gut erkennen kann zahlreiche modellierte Details auf dem Raumschiff, doch was Kinder- und Fanherzen wirklich höher schlagen lässt ist wohl die Elektronik. Der Falke strotzt nur so von Sound- und Lichteffekten. Dafür benötigt er lediglich zwei AA-Batterien, welche im Lieferumfang einmalig enthalten sind. Hat man diese eingesetzt kann man hören, wie der Falke abhebt, seine Geschosse abfeuert und sogar in den Hyperraum springt – Vorausgesetzt dieser funktioniert. Denn in bester Episode V-Manier kann man diesen via eines kleinen Hebel in und außer Betrieb setzen, inklusive den passenden Sounds.
Der einzige Minuspunkt ist der nicht ganz korrekte Maßstab zwischen Figuren und Raumschiff. Natürlich kann man diese nicht in ein perfektes Verhältnis setzen ohne den Falken gefühlte 5 Meter groß zu machen, dass Chewbacca jedoch nicht einmal richtig in das Cockpit passt, ist allerdings sehr schade. Davon abgesehen ist der Battle-Action Millennium Falke ein traumhaftes Play-Set welches nicht nur Kids große Freude bringen dürfte. Egal ob er für abenteuerliche Unterhaltung im Kinderzimmer sorgt oder doch als Blickfang in der Sammler-Vitrine steht, der neue Battle-Action Millennium Falke kann sich sehen lassen und ist ein würdiger Eintrag in der Star Wars-Toys Geschichte.
Kevin Kunze
Bildquelle(n): © 2016 Hasbro