Der Release von Monster Hunter Generations steht vor der Tür und für alle, die sich schon einmal warm machen wollen, bietet der Nintendo eShop ab heute eine Demo-Version an, in der ihr alle Waffenarten (inklusive neuen Waffen-Styles) und den Pirscher Modus testen könnt. Für alle, denen das immer noch nicht genug ist, habe ich hier 10 Dinge, auf die ihr euch in Monster Hunter Generations freuen dürft:
1. Waffen-Styles
Die größte und vermutlich bekannteste Neuerung sind die verschiedenen Styles, die mit jeder Waffe kommen. Diese verändern die Art und Weise, wie ihr Waffen in Kämpfen verwendet. Es gibt insgesamt vier Styles:
Gilden-Style:
Dies ist die Grundform, auf der alle weiteren Formen basieren. Alles in allem ist dies das Moveset, das man bereits aus Monster Hunter 4 Ultimate kennt.
Schläger-Style:
Eine vereinfachte Art des Gilden-Styles, denen einige Bewegungsabläufe fehlen. Veteranen der Serie werden erkennen, dass diese Art des Kämpfens auf den älteren Teilen (wie Monster Hunter Freedom 2) beruht. Dieser Style lebt davon, eure “Jagd-Skills” (siehe unten) schnell aufzuladen und dem Monster damit zuzusetzen.
Luftkampf-Style:
Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt dieses Styles in Angriffen aus der Luft. Eure normale Rolle wird durch einen Vorwärts-Salto ersetzt, der es möglich macht, euch vom Monster empor zu schleudern und spezielle Angriffe in der Luft zu aktiveren.
Konter-Style:
Dieser Style lebt davon, euch die Attacken von Monstern zu Nutze zu machen und durch eine perfekt getimete Ausweichrolle oder Block, den Schaden des Monsters zu negieren und eurerseits mächtige Angriffe zu entfesseln.
Mit 4 unterschiedlichen Arten jede Waffe zu spielen, eröffnen sich Unmengen an neuen Strategien.
2. Jagd-Skills
Zusätzlich zu den 4 Arten zu Kämpfen, gibt es einen weiteren großen Zusatz in Monster Hunter Generations: Die Jagd-Skills sind Speziallattacken, die sich im Laufe des Kampfes aufladen und dann aktiviert werden können. Es gibt jeweils 3 Waffen-spezifische Skills und noch einige mehr, die dem Jäger mit jeder Waffe zur Verfügung stehen. Um euch nur einen kleinen Einblick zu gewähren: Ein zehn Sekunden aufgeladener Schlag mit dem Großschwert für maximalen Schaden oder eine gigantische Supernova Explosion mit der Armbrust, um Monster aus der Luft zu holen, sind mit von der Partie.
3. Der Pirscher Modus
Ihr meint, 14 Waffenarten mal die vier verschiedenen Styles (inklusive Jagd-Skills) sollten eigentlich genug sein, um euch ein paar hundert Stunden auf Trab zu halten? Nun, packt noch ein paar zusätzliche Stunden mit drauf! Denn mit Monster Hunter Generations findet der Pirscher seinen Weg in euer Arsenal an tödlichen Gegenständen.
Die Katzen, auch Palicoes oder Felines genannt, stehen schon seit Anbeginn der Monster Hunter Serie dem Jäger bei. Sei es als Koch, Minenarbeiter oder gar als Begleiter eurer Quests. Nun hat Capcom die Latte noch etwas höher gesetzt: Ihr könnt nun erstmals selbst in die Rolle eines Pirschers schlüpfen und so eure Jäger-Kollegen unterstützen. Sei es als Heiler, Fallensteller oder im Kampf! Und bitte unterschätzt die Power dieser kleinen Gestalten nicht. Einmal richtig aufgelevelt, teilen die Pirscher immensen Schaden aus und ich habe in der japanischen Version viele meiner Spitzen-Zeiten mit einem Pirscher aufgestellt!
Die Vorteile des Pirschers sind unter anderem, dass ihr keine Items mehr braucht: Unendlich viele Spitzhacken und Käfernetze, sowie die Fähigkeit, schneller sammeln zu können, machen den Pirscher zu einem unumgänglichen Mittel, schnell eure Rüstungen und Waffen aufzuwerten.
4. Alte Dörfer & Bekannte besuchen
Die japanische Version hieß nicht ohne Grund “Cross”. Denn dieses Spiel bietet euch neben dem neuen Bherna Dorf die Möglichkeit, Örtlichkeiten aus den vergangenen Spielen zu besuchen. Veteranen dürfen sich auf einen Nostalgie-Flash freuen, wenn das erste Mal seit (vermutlich) Jahren die musikalischen Themen der Pokke-, Kokoto- oder Yukumo-Dörfer einsetzten. Auch altbekannte Gesichter heißen euch willkommen und haben die ein oder andere Quest für euch. Und obwohl die Städte von Monster Hunter 3 & 4 Ultimate nicht in Erscheinung treten, kann es sein, dass deren Bewohner ab und an bei euch vorbeischneien.
5. Neue Monster in Monster Hunter Generations
Klar, wie könnte es anders sein. Vermutlich kennen die meisten bereits die vier neuen Flagship Monster Astalos, Gammoth, Mizutsune sowie Glavenus. Wer die Demo gespielt hat, weiß auch von Groß Maccao und Malfestio. Ein paar weitere neue gibt es noch, diese möchte ich euch aber nicht spoilern, da diese am Besten selbst erlebt werden. 😉
6. Alte Monster
Nicht nur alte Dörfer haben ihr Comeback! Freut euch auf alte Lieblinge der Serie, wie Plesioth, Lagiacrus, Blangonga und viele, viele mehr! Monster Hunter Generations ist das Monster Hunter auf einem Handheld mit den meisten Monstern bisher! 105 an der Zahl. Ihr werdet einiges zu tun haben.
7. Neue Gegenstände
Euch war die Itemzahl in Monster Hunter 4U schon zu viel? Dann habe ich schlechte Neuigkeiten (und gute, für alle anderen): Monster Hunter Generations bringt eine Vielzahl an neuen Items und Materialen mit sich! Darunter befinden sich spezielle Öle, die euer Schild und Schwert mit verschiedenen Buffs versehen, neue Arten von Munition für Schützen, um Monster noch schneller zur Strecke zu bringen und allem voran natürlich neue Materialien von Monstern, um euch eine Menge an Waffen und Rüstungen zu craften.
8. Veressertes Essenssystem
Das Essen vor jeder Jagd ist für erfahrene Jäger selbstverständlich. Es gibt euch, je nach Zutaten und Zubereitung, Buffs für die nächste Quest. Von verbessertem Leben bis hin zu abstruseren Fähigkeiten, wie “verstärkte Tritte”, ist alles dabei.
Da ihr euch im neusten Teil der Serie in deinem Dorf befindet, das stark an eine Alm in der Schweiz erinnert, ist es nur passend, dass ihr vor jeder Jagd ein Käse-Fondue serviert bekommt. Ihr wählt dazu dann noch Saucen und Extra-Zutaten aus und bestimmt so, welche Fähigkeiten euch verliehen werden. Alles in allem ist diese Art des Essens sehr viel übersichtlicher und anfängerfreundlicher.
9. Verbessertes Online-Play
Auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan: Wer in Monster Hunter 4U verzweifelt nach einem Online-Raum nach seinen Bedürfnissen gesucht hat, den wird es freuen zu hören, dass ihr nur detaillierter angeben könnt, wonach ihr sucht. Auch die Kommunikation mit anderen Jägern wurde optimiert. So wurden neue, automatisch aufploppende Texte hinzugefügt, wenn ihr beispielsweise geheilt werdet. Natürlich können alle diese Texte individualisiert werden und wir können uns auf eine neue Welle an witzigen und vermutlich auch anstößigen Texten freuen!
10. Poogies und Moofas
Last but not least: Lasst uns über einen der vermutlich wichtigsten Punkte in Monster Hunter reden: Die Maskottchen! Sie erhellen unser Gemüt nach der Jagd, wir können ihnen lächerliche Kostüme anziehen und alles in allem sind sie einfach niedlich anzusehen. Neu in Monster Hunter Generations ist das Maskottchen in Bherna. Dies ist ein kleines Baby-Alpaka, das mit größeren Alpakas das Dorf bewohnt. Die größeren Alpakas geben euch sogar gewisse Gegenstände, wenn ihr diese streichelt!
Aber keine Angst: Der All Time Favorit der Fans, Poogie, ist wieder mit an Bord! Mit neuen (und bekannten) Kostümen könnt ihr alte Zeiten wieder aufleben lassen und gemeinsam durch die Dörfer ziehen.
Fazit
Ich habe Monster Hunter Cross gespielt, seit dem es in Japan rauskam und freue mich umso mehr darauf, dieses Erlebnis nun endlich mit meinen Freunden teilen zu können.
Alle Neuheiten hier aufzuzählen, würde das Ausmaß dieses Artikels sprengen. Das war nur ein kleiner Blick in die Welt von Monster Hunter Generations. Vieles wartet darauf, von euch entdeckt (und gejagt) zu werden.
Für alle, die schon einmal in Monster Hunter Generations reinschnuppern wollen: Die Demo steht ab heute (dem 30. Juni 2016) im Nintendo eShop zum Download bereit!
[youtube id=“Zrh-39v25PE“ width=“800″ height=“450″ autoplay=“no“ api_params=““ class=„“]
© Fotos: Nintendo